MTS Saugbagger von Saugbagger Hochrhein sind einsatzbereit

WIR SIND EIN SAUGBAGGER-UNTERNEHMEN

Mit dem Saugbagger Tiefbauprozesse perfekt optimiert

„Wir sind kein Tiefbau-Unternehmen, das auch einen Saugbagger hat. Wir arbeiten mit Saugbaggern und führen damit auch Tiefbauarbeiten durch – neben vielem anderem.“ Oliver Schapfel, Saugbagger Hochrhein

 Mitarbeiter von Saugbagger Hochrhein saugen per Fermbedienung Versorgungsleitungen frei.

In Bad Säckingen steht eine klassische Rohrleitungssanierung an. Dafür müssen zuerst die vorhandenen Gas- und Wasserleitungen freigelegt werden. Anstatt auf Handschachtung setzt die beauftragte Firma Saugbagger Hochrhein GmbH auf einen ausgeklügelten Prozess mit einem Saugbagger DINO VARIO – mit 12 Kubikmeter Sammelbehälter – der MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH.

Paradeaufgabe für einen Saugbagger

Die Aufgabe des Saugbagger-Unternehmers: Er wird für die Rohrleitungssanierung an 15 Gebäuden mit insgesamt 110 Wohneinheiten die Hausanschlüsse freilegen. „Das ist eine Paradeaufgabe für einen Saugbagger“, freut sich Unternehmer Schapfel. „Mit unserem DINO VARIO von MTS sind wir für diese Aufgabe perfekt gerüstet. Der Saugbagger ist nicht nur die einzig sinnvolle Alternative gegenüber Handschachtung – mit dem richtigen Prozess konnten wir die gesamte Baustelle um ein Vielfaches effizienter gestalten.“

Saugbagger spart Zeit und Ressourcen

Oliver Schapfel beschreibt die Vorgehensweise: „Bei Arbeiten im Bereich von Gasleitungen ist der maschinelle Aushub bis maximal 30 Zentimeter oberhalb oder seitlich der Leitung zulässig. Um maximal effizient zu arbeiten, haben wir den Bauprozess in zwei aufeinander folgende Arbeitsschritte gegliedert. Im ersten Schritt hat unser Team mit einem Bagger einen 300 Meter langen Graben gezogen, um Zugang zu den Leitungen zu erhalten. Für den Zugang zu den Hausanschlüssen haben wir außerdem 1 Meter breite Schächte freigeschnitten und die obere Asphaltschicht in diesen Bereichen abgetragen.“

Rohrleitungssanierung effizient gestaltet

Anstatt zeitaufwändiger Handschachtung übernimmt der DINO VARIO von MTS die zweite Stufe im Prozess der Rohrleitungssanierung. Der Saugbagger mit seinem 12 Kubikmeter großen Saugbehälter ist auf einem LKW mit Tridem-Achsen und gelenkter Nachlaufachse aufgebaut und bietet ein zulässiges Gesamtgewicht von 32 Tonnen. „Ein Mitarbeiter hat mit einem Druckluftspaten die Erde rund um die Leitungen gelockert“, beschreibt Oliver Schapfel den Vorgang. „Ein zweiter Mitarbeiter steuert über Fernbedienung das Saugrohr des Saugbaggers. Das gelöste Material wurde damit schnell und sicher zwischen den Leitungen herausgesaugt – ohne dass wir das Risiko eingehen mussten, dabei eine Leitung zu beschädigen.“ Der Luftstrom wird im Erdsauger von einem Doppelventilator mit vier Turbinen erzeugt. Mit einem Unterdruck von 55.000 Pascal wird eine Saugkraft von bis zu 130 Kilogramm erzeugt. Die Saugleistung ist beeindruckend. Selbst größere Gesteinsbrocken saugt das patentierte Saugsystem von MTS leicht auf. Ist ein Anschluss freigelegt, wird der LKW über den hydrostatischen Fahrantrieb zum nächsten Hausanschluss ferngesteuert. Der Bautrupp spart nochmals Zeit, da der Saugmodus auf diese Art und Weise nicht unterbrechen muss.
 

Zwei Mitarbeiter und der DINO VARIO

„Zwei Mitarbeiter und der DINO VARIO – das ist alles, was wir brauchen, um die Hausanschlüsse jetzt schnell und einfach freizulegen“, ergänzt der Saugbagger-Unternehmer. „Auf diese Weise schaffen wir bis zu zwei Hausanschlüsse an einem Tag, anstatt zwei Tage an einer Handschachtung zu arbeiten.“

Der DINO VARIO mit einer Sammelbehälter-Kapazität von 12 Kubikmeter ist der meistverkaufte Saugbagger der MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme. Er kann den Aushub von zwei bis drei Hausanschlüssen aufnehmen. Der Saugbehälter kann vor Ort einfach in einen Container entleert werden. So entfallen auch zeitraubende Fahrten mit dem LKW zur Deponie. Jeder Kunde kann übrigens als Trägerfahrzeug seine bevorzugte Marke wählen.

Von der Idee zum florierenden Unternehmen

Saugbagger Hochrhein ist ein noch junges Unternehmen. Oliver Schapfel kam vor einigen Jahren als angestellter Bauleiter in der Schweiz mit Saugbaggern von MTS in Kontakt und war begeistert. „Meine erste vage Idee, mich mit einem Saugbagger-Unternehmen selbstständig zu machen, gewann nach einer gründlichen Beratung durch einen Kundenbetreuer von MTS sehr schnell an Dynamik.“ An einem Freitagabend hatte er seinen Start in die Selbständigkeit noch mit einem Saugbagger geplant. Am Samstagmorgen war ihm klar: „Unter zwei brauche ich gar nicht anzufangen.“ Das war 2020. „Heute haben wir 9 DINOs von MTS in unserem Fuhrpark und beschäftigen 31 Mitarbeiter.“

Spezialisiert auf Saugbagger-Dienstleistung

„Unsere Spezialisierung auf Saugbagger-Dienstleistungen macht uns so erfolgreich“, so der Unternehmer. „Wir sind kein Tiefbau-Unternehmen, das auch einen Saugbagger hat. Wir sind ein Saugbagger-Unternehmen, das Tiefbauarbeiten durchführt – neben vielem anderem wie Haus- oder Flachdachsanierungen, Industriereinigung, Einsätze rund um die Energiegewinnung.“

Der Saugbagger dieser Story

DINO VARIO
Saug- und zuladungsstark.
Der Saugbagger DINO VARIO vereint Kraft und Wendigkeit.
 

WEITERE SPANNENDE NEWS

Jetzt abstimmen:

Welcher Marken-Typ sind Sie?

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Sie haben bereits abgestimmt. Versuchen Sie es später erneut.

Mercedes

Volvo

MAN

Scania

Renault

0 %
0 %
0 %
0 %
0 %